Quellenangabe: Magazin Altstädter, Ausgabe April 2019
Mehr Informationen zur digitalen Prozessberatung finden Sie hier.
Katharina Unruh hat erfolgreich die Prüfung zur Steuerfachwirtin abgelegt und damit ihr fachliches Knowhow, welches sie bereits durch die Qualifikationen Steuerfachangestellte sowie Bilanzbuchhalterin vorhält, gezielt erweitert. Mit dieser weiteren Qualifizierung hat Frau Unruh einen wichtigen Baustein als sehr gute Beraterin für unsere Mandanten gelegt.
Das Team von Meschede & Wehmeier gratuliert zu diesem Erfolg ganz herzlich.
Alle Steuerzahler
Krankenversicherung: (Hohe) Einkünfte gefährden die Familienversicherung
Sind Kosten für einen Schulhund Werbungskosten?
Keine außergewöhnliche Belastung: Aufwand für glutenfreie Diätverpflegung
Alle Steuerzahler
Mindern pauschale Bonuszahlungen der Krankenkassen die Sonderausgaben?
Schwarzer Anzug keine typische Berufskleidung?
Kurzes amtsärztliches Attest reicht für Abzugsfähigkeit einer nicht anerkannten Heilmethode
Alle Steuerzahler
Kindergeld: Zu den Voraussetzungen für ein erkranktes, aber ausbildungswilliges Kind
Handwerkerleistungen: Keine Steuerermäßigung bei Versicherungserstattung
Kraftfahrzeugsteuer ist auch bei einem Dieselfahrverbot zu zahlen
Prozesskosten für Umgangsrechtsstreit als außergewöhnliche Belastungen?
2019 wird wieder eine spannende und interessante Zeit für unsere Kanzlei. Wir freuen uns auf die bevorstehenden Aufgaben sowie Herausforderungen und haben uns bei einem gemeinsamen Cocktailabend darauf eingeschworen.
Die DATEV befragte Herrn RA/StB Marco Wehmeier zum Thema Fachkräftemangel und Mitarbeiterbindung. Den Beitrag zum Interview können Sie auf den nachfolgenden Link nachlesen: https://www.datev-magazin.de/2018-12/kanzleimanagement-2018-12/gekommen-um-zu-bleiben/
In dieser Woche haben wir unsere Mandanten über die gesetzlichen Neuerungen für das Jahr 2019 informiert. Sie erhalten hiermit einen kurzen Überblick über die wichtigsten Neuerungen.
Alle Steuerzahler
Bundesrat stimmt zahlreichen Steuergesetzen zu: Dienstfahrräder und Jobtickets
ab 2019 steuerfrei
Erste Vorschläge für eine Grundsteuerreform
„Das Jahr neigt sich dem Ende zu und gibt uns Anlass, einmal innezuhalten,
um Vergangenes und Zukünftiges, Erinnerung und Erwartung,
Vorhandenes und Neues zu bedenken, aber auch Gemeinsames zu planen.“
Zum Jahresende möchten wir uns ganz herzlich für Ihr Vertrauen
in unser Unternehmen und die gute Zusammenarbeit bedanken.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Weihnachtsfest
sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Statt der üblichen Aufmerksamkeiten haben wir uns dieses Jahr dazu entschlossen,
das Kinder- und Jugendhospiz Bethel mit einer Spende zu unterstützen.